„Rein in das Verbandsleben“
Kinder von 6-10 Jahren fangen als Wölflinge an. In der jüngsten Stufe lernen sie das Verbandsleben der DPSG kennen. Mit vielen spielerischen Methoden gehen die Kinder auf Entdeckungsreise. Sie schauen hinter die Dinge, lernen neue Freunde kennen, erleben die Gruppe, , lernen Neues über sich selbst und die Beziehung zu Gott.
Als das macht die Wölflingsstufe aus.
Der Arbeitskreis
Für alles rund um die „orangene“ Stufe der Diözese ist der Wölflings-Arbeitskreis zuständig, der sich ca. einmal im Monat trifft. Er plant und veranstaltet die jährlichen Stufenkonferenzen und die regelmäßigen Diözesanwölflings- oder Leitertage. Außerdem kümmert er sich um die stufenspezifische Inhalte der Leiterausbildung. Er vertritt die Wölflingsstufe in der Diözesanleitung und auf Bundesebene.
Zur Zeit gehören dazu: Jan Maiwald und Rebecca König (links) und Anna Vögler (rechts) als Stufenreferentinnen. Seit Oktober 2020 schnuppert auch Klara Holzheuser in den AK rein.
Erreichbarkeit
Ihr bleibt immer auf dem Laufenden über Aktionen und Ausbildung über Facebook, Instagram oder unserer Homepage.
Folgt uns bei Instagram einfach unter woe_Mainz!
Für die schnelle Kommunikation und den Austausch gibt es auch eine WhatsApp-Gruppe für alle Wö-Leiter*innen des DV Mainz. Meldet euch bei Interesse bei uns!
Auf dem „altmodischen“ Weg E-Mail könnt ihr uns natürlich auch jederzeit erreichen: woelflinge@dpsg-mainz.de. Wir sind für euch da, wenn ihr Fragen und Sorgen habt oder Ideen braucht.
Methoden
Wir arbeiten gerade an einem Padlet, für Ideen zu Online- und „normalen“ Gruppenstunden. Wie wir uns das vorstellen, gibt es dann eine Plattform für Wö-Leiter*innen, wo die ganzen Ideen und Methoden gesammelt werden.