Bei fabelhaftem Winterwetter fand die Jufi-STUKO diesmal in Mainz im Jugendhaus Don Bosco statt. Nach der Anreise begann das Programm pünktlich um 19:00 Uhr mit dem ultimativen Befehl an die Teilnehmer, doch bitte krass kreativ zu werden. Erst widerwillig, schließlich fleißig folgten die Teilnehmer der Aufforderung, wobei das große Koboldwimmelbild und Tonnen an Süßigkeiten als Inspirationsquelle dienten.
Das Thema der STUKO war „Lass mal blau machen“, denn es sollte die Technik der Cyanotypie – auch Blaudruck genannt – ausprobiert werden. Dafür muss eine Lösung angemischt und damit ein Papier bestrichen werden. Anschließend legt man ein Positiv auf das Blatt und das Ganze in die Sonne. Schließlich verfärbt sich wie von Zauberhand das grünliche Papier preußisch blau, nur unter der Schablone nicht. Wäscht man nun das Papier rasch unter fließend Wasser erhält man einen perfekten Negativabdruck der Schablone.Genau diese wurde am Freitag fleißig erstellt. Von Kobolden über bedruckte Overheadfolien wurden fleißig Schablonen gebastelt. Anschließend klang der Abend bei gemeinsamen Spielen und Gitarrenspiel zusammen mit den übrigen Stufen aus.
Am nächsten Morgen wurde im Keller ein Fotolabor eingerichtet indem sämtliche Fenster und Türen mit Malervließ abgedeckt wurden. Im fahlen Rotlicht wurde anschließend in zwei handelsüblichen Braunglasflaschen, unter Missachtung sämtlicher Laborstandards, die Farblösung angerührt. Fleißig wurden Papiere verschiedener Qualität und Machart mit grünlicher Lösung bestrichen, mit Schablonen belegt und raus ins Sonnenlicht zum Belichten gelegt. Interessanterweise war selbst der trübe Februarmorgen deutlich besser zum Belichten geeignet, als die eigens angeschaffte Schwarzlichtlampe. Während des Belichtungsvorganges blieb allerdings genug Zeit um den draußen kochenden Pfadis über die Schulter zu sehen und überschüssiges Essen abzugreifen. Die ersten Ergebnisse über- und erzeugten im unterirdischen Labor, Braking-Badhafter Manier fleißige Aktivität. Nach dem Mittagessen wurde zur Steigerung der Kreativität ein kurzer Spaziergang durch das wunderschöne Münchsfeld unternommen, um neue Motive zu photographien und eine Palme für die abendliche Sommerparty abzugreifen. Nach einer weiteren Blaudrucksession wurde pünktlich abgebaut und die im Arbeitsrausch entstandene Unordnung fachmännisch entsorgt. Nach einem Abendessen, das nach wie vor nicht an Gernsheim heranreicht, fand eine lautstarke Sommerparty statt, die einiges Anschauungsmaterial für zukünftige Bildungsmaßnahmen bot.
Am Sonntag wurde pflichtbewusst eine sorgsam orchestrierte Konferenz durchgeführt, auf der Konrad und Thomas von unserem großartigen Alexander Berg als Referenten berufen wurden. Außerdem wurde interaktiv eine Aktion beschlossen, die am 10.06 stattfinden und als Iron Scout für Kinder deren Pfadfindertechniken stählen soll.
Schluss aus, gings nach Haus.