In diesem Beitrag bekommt ihr eine kleine Zusammenfassung was alles zur Modulausbildung zählt
und wie ihr an die einzelnen Module gelangt.
Die Modulausbildung ist unser Ausbildungskonzept der DPSG, sie gilt bundesweit.
Hier seht ihr einmal den Ausbildungsweg der DPSG in der Übersicht.
Als neue Leitungsperson führt eurer Stammesvorstand mit euch ein Einstiegsgespräch
(Einstieg Schritt 1) und stellt euch eine Praxisbegleitung an die Seite.
Direkt am Anfang eurer Leitungstätigkeit macht es Sinn, wenn ihr euch mit den Grundlagen unserer Pädagogik und den Grundlagen vom leiten der Gruppenstunden vertraut macht.
Dies alles lernt ihr im Einstieg Schritt 2, der entweder von eurem StaVo direkt angeboten wird oder er schickt euch zu einer entsprechenden Eben z.B. einem Bezirk, der dieses anbietet (In Heldon sind das die „4 Akte“)
Habt ihr nun Einstieg 1/2 abgeschlossen geht es zur Vertiefung der Grundlagen.
Dies erfolgt in den Modulen.
Bei uns in der Diözese erfolgt diese Ausbildung in 3 Wochenend-Veranstaltungen und einer Tagesveranstaltung (2d/e).
Auf Diözesanebene wird angeboten:
Der Kulturbeutel (Modul 2a/b) – ein Wochenende
Die Präventionsschulung (2d/e) – eine Tagesveranstaltung
Auf Bezirksebene werden angeboten:
alle übrigen Pflichtmodule (Modul 1a/1b/1c/1d, 2c, 3a/3c)
dies findet jeweils in 2 Wochenenden in den Bezirken statt.
Hier findet ihr die aktuelle Anmeldung für die Schulung aus Oberhessen
Hier findet ihr die aktuelle Anmeldung für die Schulung aus Heldon
(Ihr könnt natürlich auch an der Ausbildung teilnehmen, sollte euch Einstieg 1 oder 2 fehlen, wichtig ist nur, dass ihr euch das ganze Wochenende Zeit nehmt, eine Teilanrechnung der Module ist nicht möglich)
Habt ihr nun die Modulausbildung erfolgreich abgeschlossen, so ist es euch möglich
an einem Woodbadgekurs teilzunehmen.
Diese Kurse finden immer über eine ganze Woche statt und ein paar Monate später findet ein Entwicklungswochenende statt.
Nach erfolgreichem Abschluss bekommt ihr dann das weltweit anerkannte Symbol für die erfolgreich absolvierte Leitendenausbildung überreicht: Das Woodbadge-Halstuch inklusive der 2 Klötzchen.
Unsere Termine findet ihr hier in der Terminübersicht, beachtete nur, dass die Anmeldung der Bezirkskurse nicht über uns sondern die Bezirke selber läuft.
Alle Termine auch aus anderen Diözesen findet ihr unter:
https://dpsg.de/de/ausbildungstermine
Also Schluss mit dem einfachen grauen Halstuch, es wird Zeit sicher weiterzubilden!
Wir hoffen du findest Ausbildung genauso wichtig wie wir!
Meld dich doch einfach an, du kannst nur Erfahrungen gewinnen, die dir auch langfristig im Leben helfen!