Hier findet ihr Antworten auf die meist gestellten Fragen. Mit einem Klick auf die Frage, seht ihr die Antwort. Wenn vermehrt neue Fragen aufkommen, aktualisieren wir diese Seite.
Müssen wir zu jeder Workshop Zeit unterschiedliche Workshops anbieten?
Wir freuen uns natürlich über möglichst viel Abwechslung und kreative Idee. Ihr dürft aber auch 6 mal den selben Workshop anbieten. Da habt ihr freie Wahl.
Wir haben Leitende, die nicht das ganze Lager mitfahren können. Wie sollen sie sich anmelden?
Jeder der auf dem Platz ist muss angemeldet sein. Meldet euch also normal mit dem Stamm an. Gebt unter Sonstiges an, an welchen Tagen ihr da seid.
Bei begründeten Anliegen obliegt es der Lagerleitung den Lagerbeitrag zu reduzieren. Bitte schreibt uns bei der Anmeldung explizit noch dazu, dass wir das prüfen sollen.
Ich habe den Infoabend verpasst, wo gibt es die Powerpoint?
Grundsätzlich ist der Infoabend eine Möglichkeit gewesen Fragen an die Lagerleitung zu stellen. Es wurden keine neuen/weiteren Informationen geteilt. Hier auf der Website findet ihr immer die aktuellsten Informationen.
Hier findet ihr die Powerpoint.
Wir wollen eine digitale Anmeldung im Stamm machen, geht das?
Wir brauchen von euch auf jeden Fall von allen Leitenden und Kindern alle Seiten der Anmeldung in Papierform. Diese brauchen wir nicht im Vorfeld, sondern ihr bringt Sie auf dem Lager mit.
Wie ihr die Daten in die Excel Liste bekommt ist uns egal. Ihr könnt die Eltern zusätzlich zur Papieranmeldung noch eine eigene online Anmeldung ausfüllen lassen. Die Daten müssen natürlich exakt mit den Daten auf der Papieranmeldung übereinstimmen!
Mein Kind hat besondere Allergien. Wie kann ich sicher gehen, dass diese Berücksichtigt werden?
Die Verpflegung wird von DPSG Mitgliedern mit viel Erfahrung in Großküchen gestellt.
Unsere Küchenchefs stehen gerne nach der Anmeldung für ein individuelles Gespräch zur Verfügung. Schreibt dazu einfach der Lagerleitung (dsl-leitung@dpsg-mainz.de), wir vermitteln den Kontakt.
Was müssen wir als Stamm tun?
- Organisation der Anreise (Reisebus oder Bahn)
- Materialtransport von eurem Stammesmaterial
- Ausarbeitung und anbieten von Workshops (Infos, siehe auf der Programmseite)
Was, wenn wir nicht genügend Material oder Leitende habe?
Unser Vorschlag ist: Kooperiert mit Stämmen aus eurem Bezirk. Vielleicht könnt ihr Zelte und Leitungspersonen “teilen”. Fragt euren Bezirksvorstand nach Vernetzungsmöglichkeiten.
Ein Vorteil ist, dass ihr zentral verpflegt werden und so weniger Leitende braucht, als auf einem normalen Sommerlager. Den Einkaufstrupp und das Koch-Team müsst ihr nicht stellen.
Wenn ihr das frühzeitig angeht, könnt ihr vor Scoutaversum sogar gemeinsame Gruppenstunden machen, damit die Kooperation auch für die Kinder und Jugendlichen vor Ort nicht komisch ist und man “die anderen Leitenden da” schon mal kennengelernt hat.
Mit wem Zelten wir zusammen?
Die Platzeinteilung wird von uns gemacht. Dabei gibt es keine spezifische Aufteilung. Ihr als Stamm zeltet zusammen.
Wie werden wir verpflegt?
Es wird eine zentrale Küche geben. Ihr als Stamm müsst euch also um nichts kümmern
Können Biber mitkommen?
Wir haben uns dafür entschieden keine Biber mitzunehmen, da wir kein Programm für Biber anbieten können.
Dürfen wir einen Hund mitnehmen?
Wenn ihr einen Hund mitnehmen wollt, braucht ihr die explizite Zustimmung der Lagerleitung dafür. Diese bekommt ihr nur, wenn wir den Hund im Vorfeld kennen gelernt haben. Bei Bedarf meldet euch bitte bei der Lagerleitung: dsl-leitung@dpsg-mainz.de
Gibt es eine Packliste?
Nutzt gerne eure eigenen Packlisten für die Teilnehmenden. Wenn etwas gebraucht wird teilen wir es euch rechtzeitig mit.
Wichtig wäre:
– Krankenkassenkarte & Impfpass
– Schwimmsachen
– Tagesrucksack
Wie international wird das Lager?
Wir erwarten Teilnehmende aus den USA, Jordanien, Israel und anderen Nationen. Wenn ihr Interesse habt als Partnergruppe zusammen mit ausländischen Gästen auf das Lager zu fahren, gebt das bei eurer Anmeldung gerne mit an.
Ich will als Helfer*in mitfahren
Wir benötigen noch ein paar helfende Hände. Alle Infos findest du hier
Führungszeugnis und Präventionsschulung
Da das Lager eine Diözesanveranstaltung ist, gilt das ISK der Diözesanebene (https://www.dpsg-mainz.de/themen-aktionen/praevention/institutionelles-schutzkonzept-isk/)
Jede Leitungsperson benötigt ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Jahre) sowie eine aktuelle Präventionsschulung. Die letzte Präventionsschulung darf maximal 3 Jahre alt sein. Die Präventionsschulung der Module 2d/e darf einmal mit einer Aufbauschulung aufgefrischt werden. BDKJ-Schulungen die nach dem 1.9.2024 gemacht werden, werden NICHT mehr anerkannt. Das heißt, ihr müsst alle 6 Jahre eine DPSG Schulung und nach 3 Jahren eine Aufbauschulung (da ist auch eine BDKJ Schulung möglich) machen.
Die Stammesvorstände stehen in der Verantwortung, dass beides vorliegt. Wir kontrollieren das bei der Anmeldung zusätzlich auch nochmal.
Ihr habt Probleme eine Präventionsschulung bis zum Lager zu machen? Einem Großteil von eurer Leitungsrunde fehlt die Präventionsschulung? Meldet euch bei uns! Wir versuchen unser Bestes euch zu unterstützen.