Inhaltsverzeichnis:
1. Welche Regeln gelten wo und für wen?
2. Telefonnummern, die helfen können:
3. Methoden für die Onlinegruppenstunde
Corona bestimmt auf unbestimmte Zeit unseren Alltag, also auch unseren Gruppenstunden- und Lageralltag. Es gelten neue, sich ständig veränderte, Regeln. Hier geben wir euch einen Überblick wo Ihr Informationen zu geltenden Regeln und deren Interpretation findet.
Wir bieten ab November, zu verschieden Terminen, einen Austausch über alle Corona bezogenen Themen an. Von Gruppnstundeninhalten bis zu Zuschussmöglichkeiten. Alle eure Themen sollen Platz finden. Der bzw. die Termine sind noch nicht klar, aber ihr findet sie, sobald sie feststehen, unter Termine.
1. Welche Regeln gelten wo und für wen?
Übersicht und Interpretationshilfen für die Bundesländer RLP und Hessen:
BDKJ Limburg – Erklärung und Interpretation auf Grundlage der bestehenden Verordnungen und Methoden
Jugendring RLP – Portalseite von A wie Allgemeinverfügung bis Z wie Zuschuss
Jugendring Hessen – Erklärung und Interpretation auf Grundlage der bestehenden Verordnungen, Methoden und Zuschüsse
Bistum Mainz – Planungshilfen: Vorlagen Hygienekonzepte / Gefährdungsbeurteilungen
Informationen der Bundesländer:
Land Rheinland-Pfalz
Land Hessen
Kreise und kreisfreie Städte in unserem Diözesanverband:
Alzey-Worms
Bergstrasse
Darmstadt
Darmstadt-Dieburg
Gießen
Groß-Gerau
Main-Kinzig-Kreis
Mainz
Mainz-Bingen
Odenwaldkreis
Offenbach
Vogelsbergkreis
Wetteraukreis
Informationen des Bundes:
Bundesministerium für Gesundheit
2. Telefonnummern, die helfen können:
Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ – 116 111
Das Kinder- und Jugendtelefon bietet anonyme und kostenlose Beratung über Handy und Festnetz, montags bis samstags 14 Uhr bis 20 Uhr unter 116 111. Hier finden Sie auch eine Online-Beratung
Für Eltern, Großeltern und andere Erziehende – 0800 1110550
Telefonseelsorge der Katholischen und Evangelischen Kirche – 0800 111-0-111, 0800 111 0 222
Telefon-, Mail- und Chatberatung der katholischen und evangelischen Kirche https://www.telefonseelsorge.de/
Deutscher Kinderschutzbund Mainz
Integrierte Familienberatungsstelle – 06136 1314 (mit Anrufbeantworter) oder 06131 614191
(Mo., Di., Do., Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr und Mi.: 09:00 Uhr – 15:00 Uhr)
Telefonsprechstunde für Kinder-und Jugendliche – 06131 614191
(täglich von 15:00-17:00 Uhr)
Mädchenhaus Mainz – Mädchen-Beratung – 06131 613068
Beratung und Hilfen für Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 27 Jahren – https://www.maedchenhaus-mainz.de/
maedchenberatung@maedchenhaus-mainz.de
Onlineberatung: https://www.onlineberatung-maedchenhaus-mainz.de/
Hilfeportal sexueller Missbrauch – 0800 2255530 (kostenfrei und anonym)
Hilfen für Opfer von sexueller Gewalt, Missbrauch, https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
3. Methoden für die Onlinegruppenstunde
Themenseite des DPSG Bundesverbands
Themenseite des BDP
Ideensammlung der Telegramgruppe „Überbündische Quarantänegruppenstunden“