
Liebe Leiter*innen und Rover*innen aus dem DV Mainz,
auch dieses Jahr findet wieder die StuKo statt, zu der wir euch recht herzlich 
einladen. Hier ein kurzer Überblick.
Wann, Wo & Wie?
Die StuKo findet vom Freitag, den 28. Januar 2022 bis Sonntag, den 30, Januar 
2022 im Jugendhaus Maria Einsiedel in Gernsheim statt. Die Anreise ist am 
Freitag ab 17.30 Uhr möglich und um 19.30 Uhr wollen wir mit dem 
Stufenprogramm starten. Am Sonntag werden wir dann gegen 14 Uhr fertig sein.
Die Anmeldung erfolgt hier über die Homepage (Veranstaltungen > Anmeldung) 
bis zum Mittwoch, den 19. Januar 2021. Der Anmeldeschluss liegt diesmal so spät
um die Entwicklung der Coronalage möglichst kurz vor der Veranstaltung noch 
von uns, aber auch für euch als Teilnehmer*innen einzuschätzen und entscheiden
zu können.
Die Kosten liegen bei 35 € pro Person (Ausnahme davon: Jungpfadfinderstufe, s. 
unten) für das gesamte Wochenende.
Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Mehr dazu findest du 
weiter unten.
Was gibt’s denn zu erleben?
Die Wös beschäftigen sich mit dem Thema Bikablo. Was das ist wollt Ihr wissen? 
Kurz gesagt ist es das Können Plakate super cool zu gestalten und somit auch 
Wös Plakate ansprechend darzustellen. Wir haben für euch einen Experten 
beauftragt, der uns das beibringen wird und wir werden dann auch schon an 
typischen Plakaten für die Pfadfinderarbeit arbeiten, die ihr direkt mitnehmen 
könnt. Aber natürlich sollt ihr auch noch nachhaltig davon profitieren und 
deswegen arbeiten wir gemeinsam an deinem persönlichem kleinen Bikablo 
Notizbuch.
Bei den Jungpfadfindern ist ein Kettensägenkurs (Modul A1) in Planung. Wir 
werden Freitag den Theorieteil mit euch bestreiten und den Samstag an der Säge
verbringen. Der Kurs wird von einem KWF-zertifizierten Schulungsleiter 
abgehalten, d. h. im Anschluss gibt es auch ein entsprechendes Zertifikat mit 
welchem ihr offiziell liegendes Holz mit der Kettensäge bearbeiten dürft. Im 
Umfang des Kurses ist die Schutzausrüstung (Hose, Schuhe, Helm inkl. Gesichts- 
und Gehörschutz) und auch die Übungssäge integriert. Da ein solcher Kurs trotz 
des guten Angebots und weiterer Finanzierung durch den DV relativ teuer ist, 
würden noch mal 35 € kommen, um die Kosten des Kurses zu decken. Im 
Endeffekt wären wir also bei 70 € p.P., aber auch einem Zertifikat, richtig schöne 
Erlebnisse mit einem Fichtenmoppet und mit der blauen Stufe.
In der Pfadistufe dreht sich das Wochenende um das Thema Inklusion. Dazu 
wollen wir am Freitagabend mit einem Kinoabend und einem Überraschungsfilm 
dazu starten. Am Sonntag haben wir uns mehrere kleine Workshops überlegt, um
sich mit dem Thema intensiver auseinander zu setzen, Erfahrungen zu sammeln 
und einen Blick auf deinen Stamm vor Ort zu werfen. Als Ausflug steht bei uns 
der Besuch des Dialogmuseums in Frankfurt auf dem Programm: alltägliche 
Dinge in absoluter Dunkelheit.
Der Rover DAK wird mit euch nach Mannheim fahren und sich dort in der 
Trampolinhalle richtig auspowern. Je nach Gruppengröße wird es dort noch 
weitere Aktionen wie z.B. ein Adventure Cafe geben.
Und wie sieht es mit unserem allseits bekanntem Lieblings-Virus aus?
Als Weiterbildungsveranstaltung für die Jugendarbeit dürfen wir die 
Veranstaltung als Präsenz stattfinden lassen. Dennoch gibt es manche Dinge zu 
beachten:
Die Veranstaltung ist eine 2G plus Testpflicht-Veranstaltung. D.h. nur vollständig 
Geimpfte und Genesene dürfen teilnehmen. Zusätzlich ist für jeden (wirklich 
jeden…egal ob geboostert oder nicht) ein offizieller Nachweis eines Corona-
Testzentrums erforderlich, der max. 24 h alt ist (d.h. Selbsttests daheim am 
Küchentisch werden nicht akzeptiert). Die entsprechenden Nachweise werden vor
Betreten des Geländes kontrolliert.
Während der gesamten StuKo gilt auf den gemeinschaftlich genutzten Flächen 
eine FFP2-Masken-Pflicht.
Um den Personenradius weiterhin gering zu halten, werden im Gegensatz zu den 
bisher bekannten StuKos die Stufen voneinander getrennt bleiben. D.h. es wird 
keine geteilten Programmpunkte wie ein gemeinsames Abendprogramm geben 
und auch bei den Mahlzeiten sitzen wir nur stufen-intern.
Wir als Stufen-DAKs und Vorbereitungsteams behalten uns vor, im Vorfeld der 
Veranstaltung noch Anpassungen am Umfang und Art der StuKo vorzunehmen, 
um die dann aktuelle Situation verantwortungsbewusst zu evaluieren.
Und die Stufenkonferenz selbst?
Zur StuKo gehört natürlich die eigentliche Stufenkonferenz selbst, in der ihr als 
Vertreter*innen eurer Lieblingsstufe aus dem ganzen DV einen Blick auf das 
vergangene, aber auch kommende Jahr mit Dingen für eure Kinder/Jugendlichen 
und Leiter*innen werft. Dazu werden natürlich Ideen entwickelt, Wünsche 
geäußert und Pläne geschmiedet, je nachdem wie die Interessen eurer 
orangenen, blauen, grünen oder roten Herzen liegen.
Die Stufenkonferenz findet für die Wölflings- und Roverstufe am Freitagabend, für
die Jungpfadfinder- und Pfadfinderstufe am Sonntagvormittag statt. Solltet ihr nur
hierfür teilnehmen wollen oder können, sagt uns Bescheid: eine extra Teilnahme 
in Präsenz (unter den Hygieneauflagen) oder eine digitale Teilnahme ist möglich. 
Wir freuen uns auf euch. Bleibt gesund und immer dran denken: scouting never 
stops. Gerade für unsere Zielgruppen ist das was ihr als Leiter*innen gerade jetzt 
leistet einfach unglaublich wertvoll…vielen Dank!
Eure Stufenarbeitskreise und das Vorbereitungsteam